Der neue Jahrgang ist da!

Die ersten Weine vom neuen Jahrgang sind abgefüllt und ab sofort erhältlich. 2021 war für uns ein sehr schwieriges Jahr und es wird wohl auch für immer in Erinnerung bleiben. Das schwere Hagelunwetter hat einen großen Teil der Weingärten zerstört. Dennoch wurden wir mit einem Bilderbuchherbst belohnt; sonnige Tage und kühle Nächte - die perfekten Konditionen für einen großen Jahrgang.

Hier gibt es nähere Informationen zu den Weinen.


Wachauer Weinfrühling 2022

Der Wachauer Weinfrühling 2022 findet am 30. April und 1. Mai 2022 von 10 - 18 Uhr statt. Wir freuen uns darauf, euch wieder in der Wachau begrüßen zu dürfen!

Mit dem Weinfrühling-Band könnt ihr am ersten Maiwochenende die Weine der teilnehmenden Betriebe kostenlos verkosten. Das Weinfrühling-Band gibt es um € 25,- bei allen teilnehmenden Weingütern, in der Wachaubahn und in den Tourismus-Infostellen in Spitz, Krems und Melk.


Wir sind SALON-Sieger!

Aus Tausenden Einreichungen für die Landesprämierungen ermittelte eine unabhängige Verkostungsjury in Blindverkostungen die besten Weine des Landes für die Aufnahme in den SALON Österreich Wein. Von klassisch-fruchtbetonten über körperreiche Weiße und Rote bis hin zu edelsüßen Raritäten, österreichischen Sekten und Alternativweinen findet sich im SALON die ganze Weinvielfalt des Landes wieder.
Die Besten der jeweiligen Sorten- und Geschmackskategorien, die 17 SALON Sieger, wurden im Rahmen der Pressekonferenz zahlreichen Journalisten präsentiert.

Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weins, sein Urteil genießt höchstes Vertrauen bei Winzern, Händlern und Konsumenten. Ein Teil des Erfolgs beruht auf dem mehrstufigen, unabhängigen Blindverkostungsmarathon, durch den die besten der besten österreichischen Weine ermittelt werden: zum einen aus Tausenden Einreichungen für die Landesprämierungen, zum anderen aus Nominierungen der Fachpresse. In 17 Kategorien geht der beste Wein jeweils als SALON Sieger hervor. Jahr für Jahr vereint der SALON somit aufstrebende Talente und österreichische Winzer-Ikonen.

Grüner Veltliner Smaragd Kreuzberg 2019 hat in der Kategorie Grüner Veltliner kräftig gewonnen. Der gleiche Wein aus dem Jahr 2017 wurde damals übrigens Zweitplatzierter in dergleichen Kategorie.

Auch der Grüner Veltliner Smaragd Frauenweingärten 2019 hat esin dieser Kategorie in die Liste der SALON Weine geschafft und zählt somit auch zu den Besten des Landes.

Wir freuen uns mit diesen beiden Weinen im diesjährigen SALON vertreten zu sein.


Wohnen am Weingut

Moderne, neu sanierte Ferienwohnung in Rossatz
 
Wunderschöne, geräumige Ferienwohnung am Weingut in Rossatz in der Wachau. Idyllische Lage, inmitten der Weingärten gelegen und in wenigen Minuten fußläufig an der Donau. Die Wohnung liegt direkt am Donau-Radweg, also der perfekte Ausgangsort für eine Radtour entlang der Donau, gemütliche Spaziergänge, Wanderungen entlang des Welterbesteigs und vieles mehr. Die Wohnung wurde 2021 komplett neu saniert.
Anfragen gerne an office@huchenfischer.at

 


Nachhaltig Austria

Mit dem Jahrgang 2020 sind wir mit dem Gütesiegel "Nachhaltig Austria" zertifiziert. Bei dieser Zertifizierung werden mehrere Parameter berücksichtigt, bestehend aus Ökologie, Ökonomie und Soziales. Diese Prinzipien gehen in die Richtung des biologischen Weinbaus, es werden allerdings nicht nur bestimmte Festlegungen gesetzt, sondern vielmehr der Betrieb als Ganzes betrachtet. Die Hauptfaktoren sind:

  • Klimaneutralität
  • Wassernutzung
  • Energieeinsatz
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Biodiversität
  • Hoher Qualitätsanspruch
  • Soziale Aspekte /Faire Arbeitsbedingungen & Entlohnung
  • Ökonomische Rentabilität

Wir freuen uns, dass wir ein Teil davon sind. Es geht in die richtige Richtung!

Weitere Infos dazu findet ihr hier.

    


Ab-Hof Verkauf im Lockdown

Wir sind weiterhin für euch da!

Auch in diesen Zeiten sind wir im ab-Hof Verkauf für euch da. Gegen Voranmeldung kann bei uns - wie gewohnt - ab-Hof Wein gekauft werden. 

Alternativ verschicken wir auch ganz problemlos per DPD. Bestellungen gerne per E-Mail oder telefonisch +43-2714-58017.


Im Süden viel Neues

Hier geht es zum Artikel über uns und Georg Frischengruber. Einfach auf das Bild unten klicken.

 


Wei(h)nachtliche Geschenkideen

Dieses Weihnachten wird voraussichtlich irgendwie anders. Das heißt aber nicht, dass es nicht schön, besinnlich und gemütlich wird. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk ist, dem helfen wir gerne damit. Gerade in diesen Zeiten sollten wir doch lokal einkaufen und auch die kleinen Betriebe unterstützen.
Hier ein paar WEI(H)NACHTLICHE Ideen:

Doppelmagnum in der edlen Holzkiste
Diverse Smaragde haben wir auch in der 3L Flasche erhältlich, z.B. Grüner Veltliner Smaragd Privat oder Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreuzberg.

Ganz neu und limitiert - unsere 6er Holzkiste mit einer GV Smaragd Privat Vertikale von 2016-2019 und zwei Flaschen Grüner Veltliner Smaragd R 2018.

NEU NEU NEU - G E S C H E N K - G U T S C H E I N E
Der Betrag ist frei wählbar und dann ganz einfach bei uns am Weingut einlösbar. So trifft man auf jeden Fall den richtigen Geschmack. Übrigens, das lässt sich auch ideal mit einer edlen Holzkiste kombinieren.

Bestellungen gerne per Mail oder telefonisch unter +43-2714-58017.

Übrigens, damit alle bestens versorgt sind, ab 200€ Einkaufswert verschicken wir innerhalb von Österreich und Deutschland versandkostenfrei.

Wir wünschen eine schöne & besinnliche Adventzeit!


Wir haben fertig - Lese 2020

Das war's - Weinlese 2020
24.09.-31-10.2020

2020 war sicher nicht das leichteste Jahr. Wir hatten mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der viele Regen das ganze Jahr über sorgte für enormes Wachstum und erhöhten Fäulnisdruck und somit zu überdurchschnittlich hohem Arbeitsaufwand draußen in den Weingärten. Nicht zu vergessen, das schlimme Hagel-Unwetter im August.
Die immer wieder wechselnden Covid-19 Maßnahmen und Vorgaben machten es nicht besser....
Während der Lese mussten wir immer wieder Zwangspausen aufgrund des Regens einlegen, wir mussten oft geduldig sein und im richtigen Moment schnell agieren. Strenge und mehrmalige Selektionen waren Grundvoraussetzung. Wir sind nun froh, dass alles im Keller ist. Leider haben auch wir Einbußen - ca. 40 % weniger zum Vorjahr, schauen jetzt aber gespannt auf den neuen Jahrgang 2020 und freuen uns schon, die ersten Weine verkosten zu dürfen.
So wie es aussieht, wird es ein etwas leichterer Jahrgang, trinkfreudig mit einer schönen Säure. Wir dürfen gespannt sein!
Ein ausführlicher Jahrgangsbericht folgt.


Der Huchen-Pepi im ZDF Morgenmagazin

Vor kurzem wurde ein schöner Beitrag über die Wachau im ZDF Morgenmagazin ausgestrahlt. Unsere Huchenzucht war auch ein Teil davon.

Für all jene die es verpasst haben, man kann es noch in der ZDF Mediathek nachholen. Hier der Link dazu.

Zur Info, unsere Huchenzucht ist ein privates Hobby und dient ausschließlich zum Schutz und Erhalt der Huchen. Wir bieten keine Führungen oder ähnliches an und verkaufen keine Fische.


4 mal 94 Punkte im Falstaff-Guide 2020/21

Vor kurzem ist der Falstaff-Guide erschienen und wir freuen uns über super Bewertungen – gleich vier Mal wurden wir mit 94 Punkten bewertet - Grüner Veltliner Smaragd Privat 2019, Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreuzberg 2019, Grüner Veltliner Smaragd R 2018 und Riesling Smaragd Ried Kreuzberg 2019. Erfreulich auch, dass sich unser neuer Wein Grüner Veltliner Smaragd R 2018 gleich ganz oben mit 94 Punkten einreihen durfte (…“saftig, elegant, feine Fruchtsüße, mineralischer Touch….zeigt gute Länge..“). Aber nicht nur mit unseren Top-Weinen sind wir mehr als zufrieden, von allen insgesamt 15 bewerteten Weinen, haben alle Weine mindestens 90 Punkte erreicht.

Alle Punkte zum Nachlesen findet ihr hier.

Die Rieden-Smaragde 2019 werden Mitte August verfügbar sein, der Grüner Veltliner Smaragd Privat dann ab Mitte September. Grüner Veltliner Smaragd Rossatz 2019 (91 Punkte) ist bereits jetzt schon erhältlich.


NEU NEU NEU ! ! !

Grüner Veltliner Smaragd R 2018

Die Trauben für diesen Wein kommen von einer kleinen Parzelle mit sehr alten Rebstöcken in der Urgesteinslage Kreuzberg in Rührsdorf in der Wachau. Der Wein wurde spontan vergoren und rund ein Jahr im großen Holzfass auf der Feinhefe gelagert und dann unfiltriert abgefüllt. Dieses verleiht dem Wein eine enorme Komplexität. Weitere Details gibt es hier im Factsheet.



Das „R“ hat für uns mehrere Bedeutungen. So kann man es als „R“ für Rossatz unser Zuhause sehen oder auch „R“ für Reserve. Wer jedoch den Huchen am Etikett genauer betrachtet, erkennt, dass dieser einen „Ridge“ trägt. So wie unser Weingutshund – Leo, ein Rhodesian Ridgeback.

Der Wein ist ab sofort bei uns ab-Hof erhältlich.
€ 35,00 - 0,75l | € 79,00 - 1,5l


Jahrgang 2019

Jahrgang 2019 - ab sofort erhältlich!

Die ersten Weine vom neuen Jahrgang wurden nun abgefüllt und sind ab sofort bei uns ab-Hof erhältlich. Wir freuen uns über euren Besuch.

Hier gibt es nochmal eine Zusammenfassung des Weinjahres 2019.


Wachauer Weinfrühling

02. & 03. Mai 2020

Auch dieses Jahr öffnen die Wachauer Winzer wieder ihre Kellertüren. Am ersten Mai-Wochenende können wieder zahlreiche Wachauer Weine in unserer Region verkostet werden.

Ein zusätzlicher Grund für einen Besuch beim Wachauer Weinfrühling sind die 23 Winzer aus der ungarischen Weinbauregion Tokaj, die eine Auswahl ihrer Weine mit zum Weinfrühling bringen und diese bei Vinea-Winzern präsentieren. Bei uns zu Gast ist das Weingut Lenkey Pinceszet. Wir freuen uns auf spannende Furmints, Muscats, u.v.m.

Eintritt: € 25,- / Person Das Eintrittsband ist bei allen teilnehmenden Betrieben, bei ausgewählten Vertriebspartnern und im Vorverkauf über das Büro von Vinea Wachau erhältlich. Es berechtigt zur Verkostung der angebotenen Weine, außerdem ermöglicht es die kostenfreie Benützung der Wachau-Buslinien, der Wachaubahn sowie der Donaufähren an beiden Veranstaltungstagen. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Wir freuen uns über zahlreiche Besuche!!


ProWein Düsseldorf

Meet us @ProWein Düsseldorf
15.-17. März 2020
 

Save the date

Termine 2020 zum Vormerken:

20.01. - TOP Wirte Prämierung, Grafenegg
02.03. - Wein Burgenland Präsentation, Wiener Hofburg
15.-17.03. - Prowein, Düsseldorf, Halle 17 D21
02.-03.05. - Wachauer Weinfrühling
06.-07.06. - Vievinum, Wiener Hofburg
19.09. - Gault Millau Genuss Messe, Kursalon Hübner in Wien


Jahrgangsbericht 2019

Kühle Stilistik & lebendige Säure trotz heißem Sommer!

Nach einer extrem frühen Lese 2018 folgte ein recht durchschnittlicher Winter. Der Austrieb fand relativ normal, Mitte April, statt. Wie auch im letzten Jahr blieben wir von bedrohlichen Frostnächten verschont, mit einer Ausnahme: eine kurze und recht überraschende Frostnacht Ende April. Diese hatte in vier Weingärten einen Ausfall von 30% zufolge.

Der Mai war sehr kalt und auch regnerisch, somit wurde die Vegetation wieder ziemlich ins Gleichgewicht gebracht. Die Blüte fand Anfang bis Mitte Juni statt, ähnlich wie im Jahr 2015 – es hat zu diesem Zeitpunkt schon alles nach einer „zeitlich normalen“ Lese ausgeschaut.

Die extreme Trockenheit im Juni sorgte vor allem in den Junganlagen für erhebliche (Wachstums-) Probleme. Hoffnung ergab sich im Juli dank einer kleinen Menge an Niederschlag, insgesamt war es aber trotzdem noch sehr heiß und trocken. Die Blüte verlief insgesamt sehr gut, durch leichte Verrieselungen ergaben sich optimal lockere Trauben.

Im August konnten durch einige Niederschläge die leeren Wasservorräte wieder etwas aufgefüllt werden. Der September war sehr schön, sonnige und warme Temperaturen tagsüber, kühle Temperaturen in der Nacht – ideale Reifebedingungen in dieser so wichtigen Phase.

Die Ernte verlief vom 18.9.-23.10. mit kaum Niederschlägen und tollem Lesewetter. Das Traubenmaterial war insgesamt sehr gesund, wunderbar ausgereift mit wenig Boytritis. Dies zeigte sich auch bei der Anzahl der Lesetage, zum Vergleich, 2018 waren es 39 Lesetage, dieses Jahr nur 27.

Es erwartet uns ein großer Jahrgang, elegant, strukturiert und tiefgründige Weine mit Dichte und Substanz aufgrund von einer perfekte Traubenreifen und einer überraschend hohe Säure.

Einen kurzen Film zur Lese 2019 findet ihr hier.


Gault & Millau Genussmesse in Wien

Wir sind dieses Jahr erstmalig bei der Genussmesse mit dabei und freuen uns unsere Weine dort am Samstag zu präsentieren.

Am 7. und 8. September 2019 verwandelt sich der Kursalon Hübner in Wien zum absoluten Hotspot der österreichischen Kulinarik-Szene. 100 Haubenköche der berühmtesten Restaurants in Österreich, an die 100 Winzer und eine Auswahl der besten nationalen und internationalen Produzenten stellen ihre Kreationen zum Verkosten bereit. Das Ambiente des ehrwürdigen Areals im Wiener Stadtpark zieht tausende genussfreudige Gäste an. Mit dabei sind u.a. Heinz Reitbauer (Steirereck), Simon Taxacher (Restaurant Simon Taxacher), Konstantin Filippou (Restaurant Konstantin Filippou), Silvio Nickol (Gourmet-Restaurant Silvio Nickol), Andreas Döllerer (Döllerer), Martin Sieberer (Paznaunerstube) und viele mehr.

Hier die Eckdaten:
Samstag, 7. September 2019: 12.00 bis 18.00 Uhr
Kursalon Hübner
Johannesgasse 33, 1010 Wien

NEU IM TEAM!

Seit August haben wir endlich Verstärkung im Weingarten und im Keller. Clemens stammt auch vom rechten Donauufer und kennt sich bestens hier in den Weingärten aus. Er hat die Weinbauschule Krems abgeschlossen und bereits Erfahrungen in namhaften Betrieben gesammelt. Herzlich Willkommen, Clemens!


Lagen Smaragde 2018

Unsere Lagen Smaragde sind da!!
Es sind nun alle Grüner Veltliner und Riesling Smaragde 2018 abgefüllt und auch offiziell im Verkauf. Dieses Jahr hatten wir erstmalig die Möglichkeit, den Smaragden etwas mehr Zeit zur Entwicklung zu geben - das hat ihnen auch sehr gut getan. Eine kleine aber wichtige Ausnahme ist unser Flagschiff Grüner Veltliner Smaragd Privat, dieser wird in den nächsten zwei Wochen abgefüllt und ist dann ca. ab Anfang September im Verkauf.
Bei Interesse haben wir auch noch die 2017er teilweise im Verkauf - die machen jetzt so richtig Spaß!!

NEUNEUNEU! Dieses Jahr erstmalig abgefüllt und somit neu im Sortiment ist unser unser Riesling Smaragd Ried Kreuzberg. Ein sehr charmanter, runder und ganz typischer Riesling mit enormer Trinkfreude. Eine Spur Restzucker kombiniert mit einer erfrischenden Säure wirkt enorm belebend und sorgt für einen großen Trinkgenuss. Nicht umsonst hat der Falstaff-Weinguide diesen Wein direkt mit 93 Punkten bewertet. Hier gibts alle Infos zum Wein.


Falstaff Wein Guide 2019/20

TOP Bewertungen im neuen Falstaff Weinguide: 95-94-93
Riesling Reserve mit 95 Punkten unter den besten Weißweinen.
 
Der aktuelle Falstaff-Guide ist kürzlich erschienen und wir sind mehr als zufrieden mit den Bewertungen. Besonders erfreulich ist, dass es unser neuer Wein – Riesling Reserve 2017 – in die Liste der besten Weißweine geschafft hat. Mit 95 Punkten wird er als „mineralisch frisch strukturiert“ und „bereits sehr harmonisch“ beschrieben und ihm ein „sicheres Reifepotential“ zugesagt.
Erneut hat der Grüner Veltliner Smaragd Kreuzberg 2018 mit 94 Punkten super abgeschnitten – „kraftvoll, stoffig und extraktsüß, elegante Textur, feiner Säurebogen, …, zeigt Länge und Spannung, sicheres Reifepotential“.
Weitere Top Bewertungen sind Grüner Veltliner Smaragd Frauenweingärten 2018 und Grüner Veltliner Smaragd Privat 2018 mit jeweils 93 Punkten sowie Riesling Smaragd Kirnberg 2018 und Riesling Smaragd Steiger 2018 mit jeweils 92 Punkten.
 
Alle Bewertungen finden Sie hier zum Nachlesen.

Huchenpepi bei Servus TV

HEIMATLEUCHTEN

Unterwegs in der Wachau - Huchen - Laberl, Wasserbüffel

Der Donaustrom weist den Weg - Richard Deutinger erkundet im VW Käfer, am Schiff, mit Rollfähre und Zille eine der schönsten Landschaften Europas: die Wachau.

FREITAG, 14.06.2019 | 20:15 Uhr | Servus TV
Wiederholung Sonntag, 16.06.2019 | 18:10 Uhr | Servus TV

Hier ein kleiner Vorgeschmack.


Der große Umbau ist abgeschlossen.

Das Jahr der großen Baustelle liegt nun hinter uns. Die Fertigstellung von unserem neuen Weinkeller war bereits im September 2018. Nach und nach haben wir nun auch alle Kleinigkeiten und Feinheiten finalisieren können. Wir sind sehr stolz darauf, was in so einer kurzen Zeit alles möglich war.

Vorher Neubau Neuer Keller Verkostungsstüberl

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Homepage der Europäischen Komission oder beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.


Das war der Weinfrühling 2019

Trotz der schlechten Wettervorhersagen bedanken wir uns bei zahlreichen Besuchern, die am Wochenende vom 4. & 5. Mai unsere Gäste waren.

Durch unseren Neubau hatten wir erstmalig die Möglichkeit auch einen Gastwinzer einzuladen. Es konnten also auch burgenländische Weiß-und Rotweine vom Weingut Wagentristl verkostet werden.

Hier einige Impressionen

Weinfrühling Weinfrühling  Weinfrühling 


South Connection im Kellerschlössel

Das Beste aus dem Süden zu Gast im Kellerschlössel. Die jungen und dynamischen Winzer Georg Frischengruber und Joe Fischer von den gleichnamigen Weingütern und Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau zeigen ihre spannendsten Weine. Alle drei bewirtschaften Top-Lagen am südlichen Donauufer und vinifizieren mit Gespür und Leidenschaft charaktervolle Grüne Veltliner und Rieslinge. Aktuelle und gereifte Weine von Rieden wie dem Kirnberg, Kreuzberg und Zanzl begleiten ein Menü vom genialen Haubenkoch und Aufsteiger Philipp Essl vom Rührsdorfer Winzerstüberl.

Tickets gibt es ab sofort bei der Domäne Wachau.

Wachau Gourmet Festival_South Connection im Kellerschlössel


Immer up to date

Auch wer nicht in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram unterwegs ist, braucht nun nichts mehr verpassen. Dank unserer Social Wall bleibt ihr immer auf dem Laufenden.


Wachau Magazin 2019

Das Wachau Magazin ist bei uns am Weingut gratis erhältlich. Es sind wieder tolle Berichte und Tipps dabei.

Hier kann man vorab schonmal online durchblättern.


Der 2018er ist da!

Ab sofort erhältlich: Grüner Veltliner Federspiel Rossatz 2018!

Der erste Wein vom Jahrgang 2018 ist gefüllt und steht ab sofort zur Verfügung. Eine Spur leichter wie der 2017er Jahrgang aber dennoch straff mit einer schönen und klaren Frucht. Sehr harmonisch, saftig und elegant mit einer lebendigen Säure.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Termine zum Vormerken

Einige Verkostungstermine für dieses Jahr stehen bereits fest. Wir würden uns freuen, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen:

17.3. - 19.3.2019 - Pro Wein Düsseldorf

6.4.2019 - Vingustatio in Mautern

8.4.2019 - Wachau Gourmet Festival - South Connection im Kellerschlössel: Essl, Fischer & Frischengruber²

4.5. - 5.5. 2019 - Wachauer Weinfrühling mit Gastweingut Wagentristl


Jahrgang 2018 - klassisch & vielversprechend

Nach einem sehr kalten Winter mit Temperaturen bis zu -15 °C (Mitte Februar), folgte ein sehr warmer Frühling mit sommerlichen Temperaturen (Ende April bis zu 25 °C). Zu dieser Jahreszeit bangen wir oft wegen kalter Nächte und Frostgefahr, das blieb uns dieses Jahr erfreulicherweise erspart.

Die warmen Temperaturen resultierten in einem außergewöhnlich frühen Austrieb sowie einer sehr frühen Blüte, die schon Ende Mai begann. Zum Vergleich, 2017 war der Beginn am 5. Juni, 2016 am 17. Juni und 2015 am 10. Juni, also rund drei Wochen früher wie gewöhnlich.

Der ganze Sommer zeigte sich heiß und trocken, jedoch nicht so niederschlagsarm wie 2017, hin und wieder gab es erfreulicherweise Niederschläge. Glücklicherweise blieben wir von den schweren Hagelschäden Ende Juli (vorwiegend im Spitzer Graben) verschont.

Der extreme Niederschlag (90mm/qm) sowie die warmen Temperaturen gleich zu Beginn der Lese stellten uns vor hohe Herausforderungen. Der hohe Fäulnisdruck (insbesondere beim Riesling) zwang uns zu strengen Selektionen und mehrmaligen Durchlesen – sehr arbeits- und zeitaufwendig. Auch teilweise niedrige Mostgradationen zwangen uns immer mal wieder zum Abwarten.

Zu Beginn der Lese (Anfang September) kämpften wir mit heißen & hochsommerlichen Temperaturen (zum Leid aller Lesehelfer), gegen Ende September, zu Vollmond, gab es dann einige sehr kalte Nächte – ideal für eine perfekte Aromaausprägung. Danach folgte ein Altweibersommer wie er im Buche steht, beste Voraussetzungen für die Smaragd-Lese.

Das Fazit nach 39 Lesetagen (5.9.-19.10):

Wir sind äußerst zufrieden mit der Qualität und Quantität. Die Weine sind tendenziell eher leichter und filigraner wie JG 2017, elegant, fruchtig, geradlinig und sehr vielversprechend. Jahrgang 2018 ist der erste Jahrgang im neu erbauten Weinkeller, die Trauben werden nun viel schonender verarbeitet, was sich auch positiv auf die Qualität unserer Weine auswirken wird. Übrigens, es hat auch Vorteile früher mit der Lese zu beginnen, denn wer früher anfängt ist bekanntlich auch früher fertig.


Erfreuliche Bewertungen im Falstaff Weissweinguide: 96 – 95 – 94 –93

Alle Jahre wieder, der Falstaff verkostet unzählige Weißweine, beurteilt und bewertet. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder mit dabei sind und großartige Bewertungen bekommen haben.

Besonders gut schnitt unser Grüner Veltliner Smaragd Privat 2017 ab und erreichte 94 Punkte und reiht sich somit laut Falstaff als „ausgezeichneter Wein, unter den besten des Jahrgangs“ ein.

Aber auch Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten 2017, Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreuzberg 2017 und Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2017 wurden mit 93 Punkten großartig bewertet.

Sehr erfreulich ist, dass unsere beiden Süßweine mit je 96 und 95 Punkten in der Kategorie österreichischer Süßweine ganz vorne mitmischen, so erhielt unsere Riesling Beerenauslese 2013 sensationelle 96 Punkte („…sicheres Zukunftspotential für Jahrzehnte“) und unsere Grüner Veltliner TBA 2015 großartige 95 Punkte („…für ein langes Leben ausgestattet“).

Alle Bewertungen sind hier zum Nachlesen.


2. Platz im Salon 2018

Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder im Salon 2018 dabei sind und das sogar mit zwei Weinen. Noch mehr Grund zur Freude: Unser Grüner Veltliner Smaragd Kreuzberg 2017 erreichte in der Kategorie „Grüner Veltliner kräftig“ den zweiten Platz und konnte so einen Platz auf dem Siegerpodest einnehmen.

Der Salon Österreich Wein ist Österreichs härtester Weinwettbewerb und gilt als Staatsmeisterschaft des heimischen Weines. Jedes Jahr werden die 270 besten Weine für den Salon in einem mehrstufigen Prozess ermittelt.


Think big...

Magnum_Josef_Fischer

Eine Flasche ist Ihnen meistens zu wenig? Sie bereiten ein Fest vor und wissen nicht, was Sie zu trinken anbieten sollen? Weihnachten steht vor der Tür und Sie suchen noch nach Geschenksideen?

Unser Grüner Veltliner Smaragd Privat steht in allen möglichen Größen zur Verfügung und ist gleichzeitig noch ein Eyecatcher auf jeder Feier.

Egal ob 1,5 Liter Magnumflaschen für kleinere Partys oder 6 Liter Methusalem für den großen Durst, gerne helfen wir Ihnen bei dieser schweren Entscheidung weiter.


Termine zum Vormerken...

Einige Verkostungstermine für das kommende Jahr stehen bereits fest. Wir würden uns freuen, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen:

18.3. - 20.3. 2018 - Pro Wein Düsseldorf

5.5. - 6.5. 2018 - Wachauer Weinfrühling

9.6. - 11.6. 2018 - Vievinum  in der Wiener Hofburg


Wine Enthusiast mit tollen Bewertungen

Wine Enthusiast, eines der führenden Weinmagazine der USA, hat sich Wachauer Weine unter die Lupe genommen und dabei auch unsere Weine bewertet.

92, 91 und 90 Punkte für unsere in den USA erhältlichen Federspiel-Weine sprechen für ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders unser Einstiegsfederspiel, der Grüne Veltliner Federspiel Rossatz mit 91 Punkten sticht noch einmal zusätzlich heraus.

Somit sind auch unsere Basis - Weine absolut top...

Hier gehts zu den Bewertungen


Lesebericht 2017

Nach einem, im Vergleich zu den letzten Jahren, sehr kalten Winter erfolgte der Austrieb der Knospen im langjährigen Mittel. Leider mussten wir, wie im letzten Jahr, gegen Ende der letzten Aprilwoche wieder um unsere Reben zittern. Die Wetterdienste prognostizierten erneut kalte Nächte, die die jungen Triebe zum Absterben bringen. Dieses Mal hatten wir jedoch etwas mehr Glück, sodass alle Weingärten unbeschadet davon kamen.

Der ganze Frühling zeigte sich recht niederschlagsarm, die Wasserreserven waren daher schon recht bald zur Gänze aufgebraucht. Das Jäten, die erste wichtige Arbeit während der Vegetationsperiode, bei der überschüssige Triebe entfernt werden, konnten wir pünktlich zum Sommerbeginn Mitte Juni abschließen. Danach erreichten uns bis Mitte September zahlreiche Hitzewellen ohne jegliche nennenswerte Niederschläge. Somit waren wir, ähnlich wie im Jahr 2015, wieder gezwungen, unsere Tröpfchenbewässerungen in Betrieb zu nehmen, um unsere Reben auf den kargen Urgesteinsböden bestmöglich vor der Hitze zu schützen.

Durch die große Trockenheit und die warmen Temperaturen begann die Lese daher auch rund 14 Tage früher, und zwar am 15. September. Während der ersten drei Wochen nutzten wir die Zeit, um unsere Federspiel-Serie zu ernten. Die Lese erfolgte aufgrund des sehr gesunden Traubenmaterials zu Beginn auch extrem rasch. Einige Regentage während der ersten Oktoberwoche brachten später in manchen Anlagen Botrytisbefall, penible Selektion stand nun an der Tagesordnung, um weiterhin nur gesunde Trauben in den Keller zu bringen.

Die Lese für unsere Smaragdweine erfolgte ab der zweiten Oktoberwoche. Ein spät einkehrender Altweibersommer brachte uns in den Weingärten zum Schwitzen und es galt weiterhin rasch zu sein, da die Zuckergradationen schnell anstiegen. Am 25. Oktober konnten wir unsere Ernte abschließen, mit der Qualität und dieses Mal auch mit der Quantität sind wir überaus zufrieden.

Kreuzberg  Kirnberg  Riesling Kirnberg


aktueller Falstaff Artikel

Das liest man gerne: Wirft man einen Blick in das aktuelle Falstaff Magazin, so wird man den Bericht über unser Weingut und unseren Partner Weinwelt Spar kaum übersehen können.

Hier finden Sie den Artikel zum Nachlesen:


Österreich hat bewertet...

In den Weinguides Falstaff und A la Carte sind wir dieses Jahr auch wieder zu finden mit konstant erfreulichen Ergebnissen:

Falstaff:

93 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Privat 2016

93 Punkte: Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2016

92 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Ried Steiger 2016

92 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten 2016

92 Punkte: Riesling Smaragd Ried Steiger 2016

90 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Steiger 2016

90 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreuzberg 2016

90 Punkte: Riesling Federspiel Ried Steiger 2016

89 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Zanzl 2016

89 Punkte: Riesling Federspiel Ried Kirnberg 2016

88 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Rossatz 2016

 

A la Carte:

93 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Privat 2016

93 Punkte: Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2016

92 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Ried Steiger 2016

92 Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingärten 2016

92 Punkte: Riesling Smaragd Ried Steiger 2016

90 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Steiger 2016


Der Huchenpepi aus der Wachau...

... so lautet ein aktueller Artikel in der Zeitschrift Vinaria. Ein lesenswerter und informativer Bericht über die Huchenzucht und das Weingut.

Hier erfahren Sie mehr.

 


Lesebericht 2016

Einem durchschnittlichen Winter folgte ein ebenso durchschnittlicher Austrieb. In der Woche vom 25. bis 30. April erreichte uns leider eine in dieser Form noch nie dagewesene Welle an Frostnächten, die schwerste Schäden in Österreichs Weinbaugebieten anrichteten. In unseren Weingärten schätzten wir den Schaden auf rund 30 Prozent Ausfall.

Der Sommer zeigte sich überwiegend regnerisch, jedoch mit teilweise hohen Nachttemperaturen - ideale Bedingungen für den falschen Mehltau. Der Pflanzenschutz gestaltete sich so schwierig wie noch nie, Schäden an den Trauben und somit weiteren Ertragsverlust konnten wir jedoch nicht zur Gänze verhindern.

Der Herbst brachte zuerst einen richtigen Altweibersommer mit teilweise höheren Temperaturen mit mehr als 30°Celsius, der Reiferückstand vom nassen Sommer konnte dadurch wieder aufgeholt werden. Der Oktober präsentierte sich wieder relativ feucht, zahlreiche Regentage zwangen uns immer wieder zu Erntepausen. Die Ernte konnte nach 26 Lesetagen am 5. November abgeschlossen werden, die Qualität ist aufgrund der sehr guten Mostgewichte und Säurewerte wieder überaus gut. Lediglich die etwas kleinere Erntemenge von rund 30 Prozent ist der einzige Wermutstropfen dieses extrem aufwendigen und arbeitsintensiven Jahres.


Der Chef über seine Leidenschaft

Christoph Hoch, Winzerkollege aus Hollenburg, war im Zuge des Wachau Gourmet Festivals bei uns zu Besuch und hat sich über die Huchenzucht informiert. Folgendes ist dabei rausgekommen:

weitere Videos finden Sie übrigens hier


Wachau Wein Welt

Ein kulturgeschichtliches Kaleidoskop...

So nennt Buchautor Fritz Friedl sein neues Werk über die Wachau. Über unser Weingut findet man ebenso eine nette und positive Erwähnung darin.

Für alle geschichtsinteressierten können wir hier definitiv eine Kaufempfehlung aussprechen.

Zu kaufen gibt es die Bände hier:

Textband

Bildband


Spätfrost im April 2016

Leider gibt es nicht immer gutes zu berichten:

In der Woche vom 25.4. bis zum 1.5.2016 kam es leider zu zahlreichen Spätfrösten in ganz Österreich, so auch in der Wachau. Dadurch sterben bereits 1 - 2 cm große Triebe ab, die Folge ist eine extrem reduzierte Erntemenge.

Leider haben auch einige unserer Weingärten den massiven Temperaturen nicht standgehalten, wodurch auch wir große Ernteverluste befürchten. In welchem Ausmaß diese sein werden, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Hoffen wir auf das Beste...

Nichtsdestotrotz haben wir ein paar tolle Bilder davon gemacht:


Falstaff Ergebnisse

Beim alljährlichen Falstaff-Federspiel-Cup haben wir wieder unser Federspiel-Sortiment prüfen lassen, und die Ergebnisse können sich wieder wahrlich sehen lassen:

92 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Zanzl 2015 (5. Platz)

91 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Steiger 2015

90 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreuzberg 2015

91 Punkte: Riesling Federspiel Ried Steiger 2015 (6. Platz)

90 Punkte: Riesling Federspiel Ried Kirnberg 2015


Was Belgien, die Schweiz und Arzl gemeinsam haben...

... einfach erklärt: an all diesen Orten finden Sie ab sofort Josef Fischer Weine, hier im Detail:

Belgien / Antwerpen-Haasdonk:
Wijnhandel Bauwmans - www.wijnenbauwmans.be
 
Schweiz / Gstaad
Vino at Kohli - www.vinoatkohli.ch
 
Tirol / Arzl
Wein Neururer - www.wein-neururer.at

Weinfrühling und Messeauftritte

Das Weinfrühling-Wochenende 2016 steht fest: Am 30. April sowie am 1.Mai 2016 öffnen wir wieder unsere Tore und laden zur großen Jahrgangsverkostung inklusive der Präsentation unserer Lagensmaragde ein.

Bitte gleich mal dick anstreichen im Kalender ...

Außerdem sind wir noch an folgenden Tagen auf den wichtigsten Weinmessen im Jahr 2016 vertreten:

Pro Wein Düsseldorf: 13. - 15.3.2016

Vievinum Wien: 4. - 6.6. 2016


Lesebericht 2015

zum Artikel >


Was wir den ganzen Herbst über machen...

... das werden Sie wohl sowieso wissen.WIE wir es machen, sehen Sie hier


neues Video

Ein neues Video über unsere Sommerarbeiten ist wieder online.

Hier klicken und zurücklehnen...


Aktuelle Verkostungen

Am 9. August 2015 sind wir zu Gast bei unserem Händler Mathias Wenzel aus Turnau in der Steiermark und dürfen dort unsere Weine vorstellen. Wir freuen uns auf gutes und interessiertes Publikum.

Mehr Informationen finden Sie hier


2014er Weine bei Wine Enthusiast

Fantastische Bewertungen erhielten wir für einige unserer 2014er Weine bei Wine Enthusiast:

93 Punkte: Riesling Ried Kirnberg 2014

93 Punkte: Riesling Ried Steiger 2014

91 Punkte: Grüner Veltliner Ried Steiger 2014
 
eine genauere Darstellung sowie die Notizen finden Sie hier

neue Falstaff Bewertungen

Im Falstaff Weinguide 2015/2016 erhielten wir wieder sehr gute Bewertungen:

90-92 Punkte: Grüner Veltliner Reserve Ried Steiger 2014

90-92 Punkte: Grüner Veltliner Reserve Privat 2014

89-91 Punkte: Grüner Veltliner Reserve Frauenweingärten 2014

89-91 Punkte: Riesling Reserve Ried Kirnberg 2014

89-91 Punkte: Riesling Reserve Ried Steiger 2014


Im Salon 2015

Unser Grüner Veltliner Ried Steiger 2014 hat es wieder geschafft, er ist Salonwein 2015 und somit unter den 265 best bewertesten Weinen in dieser Verkostung.

Das freut uns natürlich besonders. Vor allem, weil wir nun bereits zum fünften Mal in Folge unter den erlesenen Winzern sein dürfen.

An folgenden Terminen können Sie alle Salon-Weine, natürlich auch unseren GV Ried Steiger 2014, verkosten:

1. und 2. September 2015: Casino Velden

7. September 2015: Casino Kleinwalsertal

10. und 11. September 2015: Casino Innsbruck

15. und 16. September 2015: Casino Salzburg

29. und 30. September 2015: Casino Linz


Grüner Veltliner Grand Prix 2015

Wir freuen uns riesig über den 3. Platz beim diesjährigen Grüner Veltliner Grand Prix 2015 mit unserem Grünen Veltliner Ried Steiger 2014.

Bei der Falstaff-Weißweingala am 22.6. in der Hofburg durften wir dann endlich unsere Urkunde entgegen nehmen.

Zum Wein gelangen Sie hier

Zum Artikel gelangen Sie hier


Aktuelle Bewertungen

Großartige Bewertungen gabs in letzter Zeit für einige unserer Weine, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:

Wine Enthusiast:
Grüner Veltliner Smaragd Ried Steiger 2013: 93 Punkte
Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2013: 93 Punkte
 
nähere Infos gibt's hier
 
100% Blind Tasted:
Grüner Veltliner Smaragd Privat 2013: 93 Punkte
 
nähere Infos gibt's hier
 

Etwas, das nie fertig wird....

Wir haben wieder einmal an unserer Webseite herumgebastelt.

In der Rubrik Videos finden Sie ab sofort Videos von unserer Arbeit im Weingarten und Keller. Ein paar haben wir auch schon online.

Reinschauen lohnt sich also...


Weinfrühling 2015 am 2. und 3. Mai

Auch dieses Jahr öffnen wir im Rahmen des Wachauer Weinfrühlings unsere Tore und freuen uns, Ihnen unser Sortiment des Jahrgangs 2014 vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos finden Sie hier


jag älskar sverige

Ab sofort finden Sie unsere Weine auch in Schweden. Unser neuer Partner, LB Vinimport AB, befindet sich in Huddinge, rund 10 Kilometer südlich von Stockholm und führt im Moment unsere Rieslinge der Ried Steiger. Darauf sind wir sehr stolz und es ist ganz bestimmt ein weiterer Meilenstein in unserem Weingut.

Hier geht's zur Webseite unseres neues Partners.


neue Facebook Fanpage

Seit Sommer 2014 finden Sie uns auf Facebook, der weltweit größten Social-Media Seite. Besuchen Sie uns hier und gehen Sie mit uns den spannenden und faszinierenden Weg der Weinbereitung.


Lesebericht 2014

zum Artikel >


Kein Falstaff-Weinguide ohne Josef Fischer

Ganz gespannt waren wir auf den aktuellen Weinguide des auflagenstärksten Wein- und Lifestyle Magazins Falstaff. Chefredaktuer Peter Moser bringt das Jahr 2014 in Einklang und stellt rund 480 Weingütern in Österreich und Südtirol auf die (Wein-)Probe. Wir sind nun zum dritten Mal dabei und das Ergebnis kann sich wohl sehen lassen:

(92-94) Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Privat 2013

(91-93) Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Frauenweingärten 2013

(91-93) Punkte: Riesling Smaragd Steiger 2013

(91-93) Punkte: Riesling Smaragd Kirnberg 2013

(90-92) Punkte: Grüner Veltliner Smaragd Steiger 2013

90 Punkte: Grüner Veltliner Federspiel Steiger 2013

 

Hier gibts die komplette Bewertung als PDF


Ein weiteres Jahr im Salon

Mit dem Grünen Veltliner Smaragd Frauenweingärten ergattern wir auch heuer wieder einen der begehrten Plätze in der härtesten Weinverkostung Österreichs: SALON Österreich 2014.

Jährlich werden 7.000 Proben entgegengenommen, seit 2010 zählen unsere Weine ununterbrochen zu jenen 260 Besten, die von einer renommierten Jury ausgewählt wurden.


Fischer-Wein in der Steiermark, Dänemark und Italien

Unsere neuen Partner in der Steiermark sowie aus Italien und Dänemark möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, da sie sich in unsere 2013er Weine verliebt haben. Von nun an erhalten Sie die Weine bei Weinwelt Wenzel, Ludv. Bjørns Vinhandel in Kopenhagen und Enogourmet in Frosinone, Italien. Sollten Sie im Urlaub Ihren geliebten Wachauer Wein vermissen, haben Sie dort eine weitere Chance, Ihre Ferien zu retten!


Ein süßes Schluckerl zum Schluss: Riesling Beerenauslese 2013

Seit wenigen Tagen steht unsere Riesling Beerenauslese 2013 zum Verkauf. Der Süßwein besticht durch Steinobstnuancen, feine Extraktsüße und Üppigkeit. Praktisch in der 0,375 l Flasche abgefüllt, passt die Riesling Beerenauslese zu jedem Anlass. Besonders als noble Begleitung zu Desserts mit Schokolade und Früchten. Ein wahrer Genuss am Gaumen!


Fantastische Bewertungen beim Federspiel-Cup 2014

Der 4. Platz ist der erste Verlierer....

... bestimmt nicht in diesem Fall. Beim diesjährigen Falstaff Federspiel-Cup erreichten wir mit unserem Grünen Veltliner Federspiel Ried Kreuzberg sowie mit unserem Riesling Federspiel Ried Kirnberg beide (!!!!) Male den 4. Platz von insgesamt 173 eingereichten Proben. Beide Weine erhielten 91 Punkte. Fantastisch.

Alles ist das jedoch noch lange nicht.

Unser Grüner Veltliner Federspiel Ried Steiger (90 Punkte), Riesling Federspiel Ried Steiger (90 Punkte) und Cuvée Hucho (89 Punkte) sind ebenso im absoluten Spitzenfeld vertreten.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Weine.


aktuelle Verkostungstermine (Mai - Juni)

Wachauer Weinfrühling: 3. + 4. Mai, 10 – 18 Uhr

Mit dem Frühling kommt auch der neue Jahrgang 2013. Zum diesjährigen Weinfrühling öffnen wir wieder unsere Tore und laden Sie ein, unser komplettes Sortiment inklusive der frisch abgefüllten Smaragde zu verkosten.

Klicken Sie hier für mehr Infos.

 

Falstaff Federspiel Gala: Merkur, Hoher Markt, 1010 Wien, Dienstag 13.Mai, 17 – 21 Uhr

Auch heuer sind unsere Weine unter den besten des diesjährigen Federspiel – Cups gelistet. Zum ersten Mal werden sie dem Publikum präsentiert, und zwar bei Merkur Hoher Markt, Hoher Markt 12, 1010 Wien. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Event begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie hier für mehr Infos.

 

Vievinum: Wiener Hofburg, 1010 Wien, 14. bis 16. Juni, 10 bis 18 Uhr

Verkosten Sie sich durch unser komplettes Sortiment des Jahrgangs 2013.

Klicken Sie hier für mehr Infos.


Josef Fischer Weine in New York

8 Wochen waren sie auf Reise, nun sind unsere Weine endlich angekommen. Wir sind sehr erfreut, Ihnen unseren neuen Partner T Edward Wines für den Raum New York / USA präsentieren zu dürfen.

Hier geht's zu unserem Portfolio von T Edwards.


aktuelle Verkostungstermine (März - April)

Den neuen Fischer - Jahrgang noch nicht probiert? Hier haben Sie die Möglichkeit:

23. - 25. März: PROWEIN Düsseldorf

1. April: Hotel Diplomat in Prag

2. April: Hotel Suitess in Dresden


neue Website

zum Artikel >


Lesebericht 2013

zum Artikel >